FAKE PRESIDENT
Es funktioniert immer wieder, Mitarbeiter erhalten Mails mit Überweisungsanordnungen, welche angeblich vom Inhaber selber zu kommen scheinen. Dabei wird häufig die Mailadresse vom Inhaber gefälscht….
Das Cyber-Summen-Tool 2.0, kurz “CST 2.0”, eignet sich für alle Finanzdienstleister und Makler, die ihre Kunden optimal im Bereich Cyber-Versicherung beraten möchten.
Auf Basis umfangreicher Schadenauswertungen wurden Algorithmen zur Berechnung und Findung realistischer Schadenssummen ermittelt.
Daraus ergibt sich eine Gesprächsgrundlage als Annäherungswert bzw. Orientierung für die Findung einer passenden Versicherungssumme.
Durch die geführte Beratungsstrecke haben Sie im Kundengespräch einen roten Faden und können Ihrem Kunden einen erlebbaren Mehrwert bieten.
Fordern Sie Ihren unverbindlichen Testzugang an.
Mit unserem Scanner können Sie rausfinden, ob Ihre Daten bereits im Darknet oder auf anderen Seiten gehandelt werden.
Mit wenigen Fragen können Sie feststellen, wie interessant Ihr Unternehmen für Hacker ist und warum.
Sie erhalten umfangreiche Hinweise, wie Sie die Sicherheit in Ihrem Unternehmen verbessern und Ihre Haftung minimieren können.
Hacker denken nicht eindimensional, sondern nutzen verschiedene Angriffswege. Wir zeigen Ihnen die am meisten verwendeten auf.
Sie möchten wissen, was ein Hackerangriff kosten kann? Hier finden Sie verschiedene Schadensbeispiele auf Unternehmen und die dadurch entstandenen Kosten.
Zeigen Sie Ihrem Kunden auf, welche Haftungsproblematiken u.a. durch die DSGVO entstanden sind.
Viele Vermittler betreten mit der Beratung von Cyber-Risiken und der Vermarktung von Cyber-Policen Neuland, da hier nicht nur bewährtes Versicherungs-Know-how und Produktwissen zum Tragen kommt, sondern auch IT-fachliches und -technisches Wissen, das vielen Versicherungsvermittlern verständlicherweise fehlt. Damit die daraus resultierende Unsicherheit in der Vermarktung von Cyberversicherungen nicht dazu führt, dass Vermittler das Thema „Cyber“ bei ihren Kunden nicht adäquat beraten oder sogar komplett in der Ansprache aussparen, ist es zwingend erforderlich, Vermittlern über das reine Produktwissen hinausgehende Unterstützung an die Hand zu geben.
Weiterbildung
Die Vertriebssoftware24 GmbH arbeitet im Bereich der Aus- und Weiterbildung mit Nikolaus Stapels Consulting & Training zusammen. Nikolaus Stapels hat die im deutschen Markt einzigartige Ausbildung zum TÜV-zertifizierten Fachberater für Cyber-Risiken entwickelt. Diese Ausbildung macht Vermittler fit für das Beratungsfeld Cyber.
Die Vermittlung von theoretischem Wissen ist hier wichtig, vor allem aber die vertriebspraktischen Trainingsinhalte, die Verkaufshilfen und die Einbeziehung des Softwaretools zur Schadenssummenermittlung bringen den Seminarerfolg.
Aus der Praxis für die Praxis lernen Sie, wie Sie auch mit IT´lern auf Augenhöhe sprechen können.
Die besten Cyberversicherungsberater Deutschlands waren Teilnehmer in den Seminaren von Herrn Stapels. Wollen auch Sie sich fit machen für den Cybervertrieb? Dann fordern Sie weitere Informationen rund um das Thema Aus- und Weiterbildung an.
Individuelle Schadensummenermittlung im Kundengespräch
Durch die Nutzung von HTML5 haben Sie ein modernes Tool zur Hand, welches u.a. durch seine visuellen Effekte beim Kunden überzeugt.
NUTZER
BERATUNGEN
Es funktioniert immer wieder, Mitarbeiter erhalten Mails mit Überweisungsanordnungen, welche angeblich vom Inhaber selber zu kommen scheinen. Dabei wird häufig die Mailadresse vom Inhaber gefälscht….
Ein Computerwurm auch einfach Wurm genannt, ist eine selbstständige Programmroutine, die sich ohne Hilfe des Benutzers auf dem Rechner verbreiten kann. Dabei kann der Wurm erheblichen Schaden anrichten. Häufig wird…
Immer wieder hört man von Malware, doch was ist das? Malware ist ein Sammelbegriff für Software, die dazu entwickelt wurde um Benutzern Schaden zuzufügen. Es…
Trojaner ist eine Malware (Schadprogramm) die sich in der Regel als legitime Software ausgibt und so versucht in das System zu kommen. Häufig werden Mitarbeiter dazu…
Es geht bei dem Angriff darum sensible Daten wie Passwörter von Benutzern zu stehlen Dies kann z.B. dadurch versucht werden, indem Sie angeblich von Ihrer…
DOS – ATTACKE DAS LIEST SICH SO BESSER? Durch eine Überlastung der eigenen IT-Infrastruktur, z.B. durch zu viele Anfragen wird die Unternehmens-IT eingeschränkt. Dabei greifen Cyberkriminelle gezielt…
Lassen Sie uns gemeinsam die Unternehmen besser schützen.